BenefizKonzert
TRIO TIFFANY: "Bei Dir war es immer so schön"
Datum: 23.03.2025
Uhrzeit: 18.00 Uhr
Dauer: ca. 120 Min.
Kosten: 16.00 Euro
Katrin Janssen-Oolo (Mezzosopran), Hansdieter Meier (Geige) und Ingeborg Weyer (Klavier) präsentieren in ihrem neuen Programm musikalische Juwelen aus den Jahren 1930 - 1980. Das Motto „Bei Dir war es immer so schön“ orientiert sich an dem gleich-namigen bitter-süßen Titel von Theo Mackeben aus dem Jahre 1938. Der Gesamt-charakter des Jubiläumskonzertes ist damit treffend skizziert, erklingen doch zahlreiche „schöne“ Melodien von Komponisten wie z.B. Werner Bochmann, Peter Kreuder, Heino Gaze und Peter Fenyes. Außerdem sind Titel im Programm, die zwar auch „schön“ sind, aber eine eher traurig-tragische Grundstimmung aufweisen: z.B. aus dem Spielfilm „La Califfa“ oder aus dem Musical „Les Misérables“. Ergänzt wird das Programm durch Jazz-Standards wie „Fly me to the Moon“, Lullaby of Birdland“ und „Stormy Weather“ oder weitere „Klassiker“ wie „Core ´ngrato“ und „My Way“.
Moderiert wird das Konzert von Joachim Weyer.
TRIO TIFFANY gastiert bereits zum 11. Mal (!!!) in Bramsche. Es handelt sich - wie immer - um ein Benefizkonzert, dessen Erlös an den Förderkreis der naturkundlichen Sammlungen Th. Thomas e.V. geht. www.trio-tiffany.de
Tuchmacher Museum Bramsche, Mühlenort 6, 49565 Bramsche
Eintritt: € 16,-- VVK / € 18,-- AK im Tuchmacher Museum
Veranstalter: Förderkreis der naturkundlichen Sammlungen Th. Thomas e.V.
Kartentelefon: 05461/9451-0 oder 0541/597303
Reservierungen per E-Mail: [email protected]
Karten unter 05461/9451-0
und im Tuchmacher Museum Bramsche
Vortrag
Wissenschaft im alten Orient
Datum: 27.03.25
Uhrzeit: 19.00 Uhr
Dauer: ca. 90 Min.
Kosten: 8,00 Euro
Ohne die moderne Wissenschaft könnten wir uns unsere Welt heute gar nicht vorstellen. Medizin, Raumfahrt, digitale Netzwerke - all dies sind Errungenschaften der Wissenschaft und Technik. Doch wo liegen die Wurzeln des menschlichen Forschens?
Begeben Sie sich mit uns auf eine Spurensuche, die uns bis nach Ägypten und Babylonien führen wird. Und es ist eine erstaunliche Reise, die die Wissenschaft seit dieser Zeit hinter sich gebracht hat. Denn nur über Umwege kam das Wissen der Welt nach dem dunklen Zeitalter des Mittelalters, wieder zurück nach Europa.
Anmeldung erforderlich.
Vortrag
Kieselalgen - Wunder aus Glas
Datum: 24.04.025
Uhrzeit: 19.00 Uhr
Dauer: ca. 90 Min.
Kosten: 8,00 Euro
Sie sind winzig klein und doch sind sie für einen großen Teil des Sauerstoffs auf unserer Erde verantwortlich: Kieselalgen. Das Besondere: sie besitzen eine Hülle aus Glas.
In Zusammenarbeit der BürgerVersitäts Gruppe Kieselalgen zeigen wir Ihnen, welche Kieselalgen es in den Gewässern um Bramsche gibt. Ein echtes High-Light sind die "SALON-PRÄPARATE" aus den Sammlungsbeständen des Hauses der NaturKultur, die Teilweise über 100 Jahre alt sind. Ein Vortrag Live am Mikroskop!
Anmeldung erforderlich.
Familienlesung
Die seltsamen Geschichten des Dr. Ulebuhle
Datum: 22.05.2025
Uhrzeit: 17.00 Uhr
Dauer: ca. 60 Min.
Kosten: 5,00 Euro (Buchbar über UNIVERSUM e.V.)
Spannende naturwissenschaftliche Geschichten und Liveexperimente zum Mitmachen für kleine Naturforschen von 5 bis 10 Jahren.
Dieses Mal hören wir die Geschichte vom "Kleinen Weltuntergang" und schauen zusammen durch ein Mikroskop. In der zweiten Geschichte geht es um eine versunkene Stadt, die Forscher vor vielen jahren wiederentdeckten. Sie wurde Opfer eines gewaltigen Vulkanausbruches.
Die neubearbeiteten Geschichten des Dr. Ulebuhle sind über 100 Jahre alt und waren die ersten Naturwissenschaftlichen Geschichten für KInder im deutschsprachigen Raum. Zusammen mit dem Experimentierteil regen sie zum naturwissenschaftlichen Denken an und sind daher pädagogisch wertvoll.
Anmeldung erforderlich.
Ferienspass
Naturkundetag - Expediton Feld, Wald und Wiese
( Buchbar über den Bramscher Ferienspass )
Datum: 09.07.2025
Uhrzeit: 1000 - 16.00 Uhr
Kosten: 5,00 Euro
Der Naturkundetag ist seit einigen jahren fester Bestandteil des Ferienspass Bramsche. Zusammen erkunden wir im haus der NaturKultur die Ökosysteme Feld Wald und Wiese mit ihren Tieren und Pflanzen. Nach einer Pause geht es mit dem eigenen Fahrrad in Richtung Kalkriese, wo wir uns in der freien Natur das Leben in Feld, Wald und Wiese anschauen und erkunden. (Eigenes Fahrrad und Kondition mitbringen!)
Anmeldung erforderlich.
Ferienspass
Im Land der Dinosaurier
(Buchbar über den Ferienspass Bramsche)
Datum: 16.07.2025
Uhrzeit: 17.00 Uhr
Dauer: 120 min.
Kosten: 5,00 Euro
sie waren die Riesen der Urzeit: die Dinosaurier. Fossilien dieser Tiere zeigen uns heute wie ihre Skelette aussahen, lassen Rückschlüsse auf ihre Lebensweise zu und zeigen uns, dass Dinosaurier z.B. Eier legten.
Die Fossiliensammlung des Hauses der NaturKultur beherbergt viele Funde aus der Zeit der Dinos. Wir schauen uns diese genauer an und versuchen zu verstehen, warum die Dinosaurier vor etwa 65 Millionen jahren ausgestorben sind und wie die Geschichte des Lebens dann weiter ging.
Anmeldung erforderlich.
Ferienspass
Wasser - eine coole Verbindung
(Buchbar über den Ferienspass Bramsche)
Datum: 21.07.2025
Uhrzeit: 17.00 Uhr
Dauer: ca. 120 Min.
Kosten: 5,00 Euro
Die Erde ist der Planet des wassers. Über 70% der Erdoberfläche ist mit Wasser bedeckt. Also eigentlich nichts besonderes, oder?
Von Wegen! Wasser ist spannender als Du vermutest. In unserem Experimentierraum gehen wir dem wasser einmal auf den Grund. Mit Versuchen und Experimenten zerlegen wir das wasser sogar in seine Einzelteile, schauen uns an warum sich Wasser bei unterschiedlichen temperaturen anders verhält als gedacht und noch vieles mehr.
Ein Kurs für kleine Forscher und Kids, die gerne mit Reagenzglas und Kittel arbeiten. Es erwartet euch ein spannender Nachmittag im Haus der NaturKultur.
Anmeldung erforderlich.
Ferienspass
Das wasserlabor
(Buchbar über den Ferienspass Bramsche und Ueffeln)
Datum: 07.08.2025
Uhrzeit: 17.00 Uhr
Dauer: ca. 150 Min.
Kosten: 5,00 Euro
Wie kann man herausfinden, ob ein Bach sauber und gesund ist? Das ist die Frage die wir an diesem Nachmittag nachgehen wollen. Treffpunkt ist der Mühlenbach in Ueffeln Balkum an der wassermühle.
Mit Laborgeräten untersuchen wir die Qualität des wassers und schauen nach pH-Wert, Sauerstoffgehalt und anderen chemischen Stoffen. Dann geht es mit Lupe, Sieb und Gläsern durch den Bach, und wir schauen, welche Lebewesen wir unter Steinen oder auf dem Bachgrund finden. Gummistiefel und Handtuch werden empfohlen
Anmeldung erforderlich.
Ausstellung
MESSEL - Das Leben nach den Sauriern
Datum: 2o.09. - 01.11.25
Deutschland vor rund 48 Millionen Jahren.: ein dichter Dschungel und eine fremd anmutende Tierwelt, in der Tapire körperlich größer waren als Pferde. Kommen Sie mit in diese Welt nach der Herrschaft der Dinosaurier. Die Repliken aus der weltberühmten Grube Messel veranschaulichen eindrucksvoll wie sich das leben an veränderte Klimabedingungen anpasst.
Ausstellung im Haus der NaturKultur. Näheres dazu unter "Ausstellungen". Führungen jeweils mittwochs 19.00 Uhr und samstags 16.00 Uhr
Anmeldung erforderlich.
Vortrag
Indien und Nepal
Datum: 30.10.2025
Uhrzeit: 19.00 Uhr
Dauer: ca. 90 Min.
Kosten: 8,00 Euro
Ein Reisebericht von Joachim Weyer, der uns wieder auf eine eindrucksvolle Tour durch die Kulturen der Welt bringt. Dieses Mal stehen Indien und Nepal auf dem Programm. Sein Reisebricht schildert mit wunderbaren Bildern seine ganz persönliche Sicht auf den Subkontinent und deren Menschen.
Anmeldung erforderlich.
Vortrag
Sakkara - Totenstadt am Nil
Datum: 20.11.2025
Uhrzeit: 19.00 Uhr
Dauer: ca. 90 Min.
Kosten: 8,00 Euro
Südlich der berühmten Pyramiden von Giseh liegt ein Ort, der archäologisch bis heute immer neue Wunder birgt: die Nekropole von Sakkara.
Berühmt ist dieser Ort für die Stufenpyramide, die erste ihrer Art auf der Welt. Betreten Sie mit uns dieses Wunder der Antike, kommen Sie mit in Gräber, die für die Öffentlichkeit gesperrt sind und lernen Sie diesen ganz besonderen Ort der Antike besser kennen.
Anmeldung erforderlich.
Sonderveranstaltung
Adventsleuchten
Datum: 22.11.2025
Uhrzeit: ab 18.00 Uhr
Traditionell laden wir alle Freunde und Förderer des Hauses der NaturKultur in dieser Zeit zu einem Jahresausklang ein.
Bei jahreszeitlichen Spezialitäten und heiterer Literatur lassen wir das Jahr ausklingen.
Alle Gäste sind herzlich willkommen !!!.
Eintritt frei !!!